Fernwärme

In der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm werden wir eine Fernwärmeversorgung auf Basis von Biomasse betreiben.

Unsere Heizwerke sind mit moderner Technologie ausgestattet. Die erzeugte Wärme wird in einem geschlossenen Kreislauf über ein Rohleitungsnetz in Form von Heißwasser zu den Kunden transportiert und fließt wieder zum Fernwärmewerk zurück. Beim Kunden wird die Wärme mittels Wärmetauscher an das Heizsystem und/oder Warmwassersystem des Kunden abgegeben.

Vorteile für den Haushalt

Zusätzlich zu den Vorteilen der Bioenergie Glemmtal wie Klimaschutz, regionaler Wertschöpfung und Sichern von Arbeitsplätzen bietet die Fernwärme praktische Vorteile in jedem Haushalt:

  • Raumwärme auf Knopfdruck
  • Warmwasser im Handumdrehen
  • ganzjähriger Betrieb 
  • Wartungs- und Servicekosten entfallen
  • Fernwärme ist sicher - keine Brand- bzw. Explosionsgefahr
  • Feuerversicherungsprämien können eventuell reduziert werden
  • geringer Platzbedarf für die Wärmeübergabestation - kein Lagerraum oder Heizraum notwendig